Kategorie: Wallboxen

Was ist eine Wallbox und warum brauche ich diese?

Eine Wallbox ist eine leistungsstarke Steckdose für Ihr Elektro- oder Hybrid-Auto. An einer normalen Ladestation laden Sie kleinere Geräte über eine relativ kurze Zeit. Je nach Modell lädt ein Elektroauto mehrere Tage mit maximaler Ladeleistung an einer Haushaltssteckdose. Das verkraftet diese auf lange Zeit nicht. Die Steckdose überhitzt, die Sicherung fliegt und Ihr Auto lädt nicht mehr. Im schlimmsten Fall kommt es zu Kabelbränden.

Besser laden Sie mit einer Wallbox. Die ist nicht nur sicher, sondern lädt Ihr Elektroauto bis zu 10 Mal schneller als an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose. So laden Sie z.B. einen Volkswagen e-Golf statt in 17 Stunden an der Steckdose in nur 5,5 Stunden an einer Wallbox mit einer Ladeleistung von 11 kW. Beim Renault ZOE ist der Unterschied noch größer. Einmal leer, braucht der ZOE 25 Stunden an der Steckdose. An der Wallbox ist der ZOE in weniger als 3 Stunden wieder voll.

Was kostet eine fest installierte Ladestation und was sind die Unterschiede?

Die Preise für eine Wallbox starten bereits bei rund 600 €. Dafür bekommen Sie eine einfache Ladestation, die ihren Zweck erfüllt: Ihr Elektroauto schnell, komfortabel und sicher zu laden. Bei anderen Ladestationen können Sie sich mit einer zusätzlichen App all Ihre Ladedaten anschauen und genau sehen, wann Sie wie viel geladen haben und die Wallbox steuern. Laden Sie so z.B., wenn der Strom am günstigsten ist.

Sie zahlen also unter anderem für mehr Ladeleistung, Bedienkomfort und Connectivity. Wichtig ist beim Kauf einer Wallbox, dass Sie den richtige Anschluss bzw. Steckertyp passend zu Ihrem Elektroauto wählen, also ein Wallbox entweder mit Typ 1 oder Typ 2-Anschluss.

Was brauche ich für die Installation und was kostet sie?

Eine Wallbox kann nicht jeder installieren. Es braucht spezifische Fachkenntnisse bzw. jemanden, der die aktuellen Normen und Gesetze kennt. Am besten, Sie vertrauen das Thema Ihrem Elektriker an. Dieser weiß genau, welche Sicherungsbauteile er zusätzlich zur Ladestation installieren muss, damit der Strom sicher vom Hausanschluss in Ihr Elektroauto fließt.

Über den Autor

Martin Schweiger
KFZ-Hochvolt-Techniker und Geschäftsführer von E-Loading Systems
[Über E-Loading Systems]