go-eCharger
Fragen und Antworten zum go-eCharger
Frage:
Hat der go-eCharger die gleichen Funktionen hat wie der Wattpilot von Fronius? Gibt es da einen Unterschied?
Antwort:
Der Wattpilot basiert auf einer Entwicklungskooperation zwischen go-e und Fronius. Go-eCharger und Wattpilot unterscheiden sich zunächst hinsichtlich Hardware und Software. Daraus resultiert u. a., dass der Wattpilot im Gegensatz zum go-eCharger eine PV-Optimierung ohne Controller/Energiemanager ermöglicht.
Allerdings ist der Wattpilot nur mit Fronius-Wechselrichtern kompatibel. Der go-eCharger kann über die API-Schnittstelle sowie Controller/Energiemanager auch an Wechselrichter anderer Hersteller angebunden werden.
Der Wattpilot hingegen verfügt über keine API-Schnittstelle. Die beiden Modi Eco-Mode und Next-Trip des Wattpilot bietet der go-eCharger mit der Strompreisbörsenanbindung und der Funktion „Automatisch beenden“ in ähnlicher Art an, allerdings ohne die Möglichkeit der Einbeziehung einer PV-Optimierung.
Sollten Sie einen Fronius-Wechselrichter haben oder eine entsprechende Anschaffung planen, empfehlen wir Ihnen den Wattpilot.