Ratgeber Ladekabel und Steckertypen

Sie möchten ein Ladekabel für Ihr Elektroauto kaufen?

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell eines Ladekabels entscheiden, holen Sie sich Informationen über das Produkt ein und gleichen diese mit den Anforderungen Ihres Elektroautos ab. Sehen Sie sich die verschiedenen infrage kommenden KFZ Ladekabeln im Vergleich an.

Welche Anforderungen an das KFZ-Ladekabel stellen Sie? z. B. wofür und wie häufig möchten Sie es verwenden? Nachdem Sie diese und ähnliche Fragen für sich geklärt haben, können Sie jene die nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, gleich im Vorfeld eliminieren und so die Suche einfacher gestalten.

Wichtig ist, dass alle Ihre Ansprüche von Ihrem Ladeverhalten gedeckt sind. Erst dann treffen Sie eine Kaufentscheidung.

Ladestecker Typ 2

Ladestecker Typ 2

Der dreiphasige Stecker ist im europäischen Raum am weitesten verbreitet und wurde als Standard festgelegt. Im privaten Raum sind Ladeleistungen bis 22 kW (400 V, 32 A) gängig.

Die meisten öffentlichen Ladestationen sind mit einer Typ 2-Steckdose 22 kW / CCS Stecker 50kW ausgestattet. Daran kann jedes Typ 2 Ladekabel angeschlossen werden, also können sowohl Elektroautos mit Typ 1 als auch Typ 2-Stecker geladen werden. Auf der Seite der Ladestation haben alle den sogenannten Mennekes-Stecker (Typ 2).

Ladestecker Typ 1

Ladestecker Typ 1

Beim Typ 1-Stecker handelt es sich um einen einphasigen Stecker, welcher Ladeleistungen bis zu 7,4 kW (230 V, 32 A) erlaubt. Der Standard wird vor allem in Automodellen aus dem asiatischen Raum verwendet und ist in Europa eher unüblich, weshalb es kaum Ladesäulen mit fest angebrachtem Typ 1-Ladekabel gibt.

CEE-Stecker

CEE-Stecker

Den CEE-Stecker gibt es in den folgenden Varianten:

  • Als einphasige, blaue Option, dem sogenannten „Camping“-Stecker mit einer Ladeleistung von bis zu 3,7 kW (230 V, 16 A)
  • Als dreiphasige, rote Ausführung für Industrie-Steckdose
  • der kleine Industriestecker (CEE16) lässt Ladeleistungen von bis zu 11 kW (400 V, 16 A) zu
  • der große Industriestecker (CEE32) erlaubt Ladeleistungen bis zu 22 kW (400 V, 32 A)
Haushaltssteckdose

Caption

Schuko-Steckdose

An einer Schuko-Steckdose, auch Haushaltssteckdose genannt, können bei entsprechender Absicherung Ladeleistungen von bis zu 3,7 kW (230 V, 16 A) erreicht werden.

Geladen wird Ihr Elektroauto über ein Type 2-Ladekabel. Allerdings empfehlen wir ohne vorherige Überprüfung der Steckdose eine max. Ladeleistung von 2,3 kW (230 V, 10 A).

Schuko-Steckdosen findet man gelegentlich auch an öffentlichen Ladesäulen. Diese Lademöglichkeit steht allen Elektroautos zur Verfügung.

CCS / Combo Stecker

Caption

CCS / Combo Stecker

Der CCS-oder Combo Stecker ergänzt den Typ 2-Stecker mit zwei zusätzlichen Leistungskontakten um eine Schnellladefunktion und unterstützt AC- und DC-Laden (Wechselstrom- und Gleichstromladen) mit bis zu 170 kW. In der Praxis liegt der Wert eher bei 50 kW.

Ladestecker CHAdeMO

Ladestecker CHAdeMO

Dieses Schnellladesystem wurde in Japan entwickelt und erlaubt Ladevorgänge bis zu 100 kW.

An den meisten öffentlichen Ladesäulen steht allerdings nur eine Leistung von 50 kW zur Verfügung, was in der Regel aber völlig ausreicht.

Folgende Hersteller bieten Elektroautos an, die mit dem CHAdeMO-Stecker kompatibel sind: BD Otomotive, Citroën, Honda, Kia, Mazda, Mitsubishi,  Nissan, Peugeot, Subaru, Tesla (mit Adapter) und Toyota.

Tesla Supercharger

Caption

Tesla Supercharger

Tesla verwendet für seine Supercharger eine modifizierte Version des Mennekes-Stecker Typ 2. Diese erlauben eine Aufladung des Model S zu 80 % innerhalb von 30 Minuten bei einer Ladeleistung von bis zu 120 kW (Gleichstrom).

Die Ladung bietet Tesla kostenlos für seine Kunden an. Andere Autofabrikate können bislang nicht an Tesla Superchargern geladen werden.

Ladekabel für E-Autos kaufen

Über den Autor

Martin Schweiger
KFZ-Hochvolt-Techniker und Geschäftsführer von E-Loading Systems
[Über E-Loading Systems]